Reiseverlauf: Wintertermine 2024
1. Tag Palma – Mallorcas schöne Hauptstadt
Ankunft am Flughafen von Palma und kurze Fahrt zu unserem Hotel. Bei genügend Zeit ist eine Erkundungstour durch die sehenswerte Inselmetropole möglich. Palmas prächtige Kathedrale (das Wahrzeichen der Stadt), herrliche Jugendstilfassaden, ein verwinkeltes Gassengewirr, reich geschmückte Innenhöfe – all das macht den Stadtrundgang zu einem echten Erlebnis. Am Abend speisen wir in einem bekannten, urigen Restaurant – lasst euch überraschen!
2. Tag Trappistenkloster – Sant Elm (12 km, + 270 Hm, – 460 Hm, 3,5 Std.)
Heute starten wir unsere Einstiegswanderung im Südwesten der Insel. Ausgangspunkt ist der Bergpass Sa Gramola. Mit spektakulären Ausblicken auf die Westküste Mallorcas, gelangen wir über das Cap Fabioler zunächst zu den Ruinen des ehemaligen TrappistenklostersSa Trapa, welches hoch über dem Meer an einem Steilhang des gleichnamigen Bergszuges liegt. Wir wandern auf einem aussichtsreichen Weg an Kiefern und Kulturland vorbei bis nach Sant Elm. Dortkehren wir in eine kleine Bar ein und entspannen am Meer, bevor uns der Bus bis nach Sóller bringt, wo wir unsere nächste Unterkunft beziehen.
Wanderstrecke: 12 km, + 270 Hm, – 460 Hm, 3,5 Std.
3. Tag Deia – Sóller (8 km, + 120 Hm, – 200 Hm, 2,5 Std.)
Wir kommen ins berühmte Künstlerdorf Deià und besichtigen den Ort. Über die Route des Camí de Castelló gelangen wir wieder zurück in das Tal der Orangen nach Sóller. Es ist eine Wanderung durch eine sehenswerte Landschaft und urige Dörfer der Tramuntana mit wunderbaren Ausblicken auf das Meer und die umliegenden Berge.
Wanderstrecke: 8 km, + 120 Hm, – 200 Hm, 2,5 Std.
4. Tag Cúber Stausee – Sóller (12 km, + 180 Hm, – 900 Hm, 4,5 Std.)
Wir wandern heute auf dem bekannten Fernwanderweg GR221 (Ruta de Pedra en Sec) durch typische Dörfer der Tramuntana.
Wir starten in Banyalbufar und kommen auf der historischen Dorfverbindungsroute vorbei an den Olivenhainen und bewirtschafteten Terrassen. Wir wandern weiter entlang des ehemaligen Postweges (Camí des Correu) und durch Steineichenwälder bis in das Bergdorf Esporles. Nachdem wir in einer der kleinen Bars eine Pause eingelegt haben, geht es mit dem Bus weiter nach Valldemossa. Bekannt wurde der Ort durch Chopin und George Sand, die dort den Winter 1838/39 in der Kartause verlebten. Wir schauen uns Valldemossa an, bevor es mit dem Bus weiter zu unserer nächsten Unterkunft nach Alaró geht.
Wanderstrecke: 12 km, + 180 Hm, – 900 Hm, ca. 4,5 Std.
5. Tag Orient – Burg von Alaró – Alaró – Orient (15 km, +/– 720 Hm, 5 Std.)
Unsere Wanderung beginnt an der schönen Plaza von Alaró. Die erste Etappe bringt uns auf einem alten Dorfverbindungsweg in den verträumten Ort Orient. Hier machen wir unsere Mittagsrast. Danach steigen wir zur geschichtsträchtigen Burg von Alaró auf. Bei guter Fernsicht überblicken wir weite Teile der Insel und das Massiv des Puig Major (1.445 m), des höchsten Gipfels Mallorcas. Rücktransfer nach Sóller.
Wanderstrecke: 15 km, + 720 Hm, – 720 Hm, 5 Std.
6. Tag Nach Port Sóller ans Meer (10 km, + 150 Hm, – 150 Hm, 2,5 Std.)
Eine kurze, aber sehr schöne, Tour bringt uns von Sóller durch das Orangental nach Port Sóller ans Meer. Es bleibt genügend Zeit zum Relaxen bevor wir wieder über den sogenannten Piratenweg zurück nach Sóller wandern.
Wanderstrecke: 10 km, + 150 Hm, – 150 Hm, 2,5 Std.
7. Tag Estellencs – Banyalbufar – Esporles ( 14,5 km, + 550 Hm, –530 Hm, 5 Std.)
Heute wandern wir auf dem Fernwanderweg GR221. Zunächst geht es über den Camí Real, dem königlichen Weg, in Richtung Norden bis in das Bergdorf Banyalbufar, was so viel heisst wie vom Meer geschaffen. Von hier aus geht es nun hinauf über den Camí des Correau entlang an Trockensteinmauern und durch Steineichenwälder bis nach Esporles. Hier haben wir Zeit für eine Pause, bevor uns der Bus abholt und es wieder zurück nach Sóller geht.
Wanderstrecke: 14,5 km, + 550 Hm, – 530 Hm, 5 Std.
8. Tag Tag zur freien Gestaltung in Sóller
Sóller als authentisches Städtchen liegt im Herzen des Tramuntana Gebirges und bietet eine beschauliche Kulisse mit einer großen Auswahl an Restaurants, Bars und kleinen Geschäften. Hier können Sie relaxen, durch die Straßen schlendern oder auch die historische Straßenbahn bis in das ca. 5 km entfernte Port Sóller nehmen. Der pittoreske Hafenort liegt an einer außergewöhnlichen, fast kreisrunden, Bucht.
9. Tag Valldemossa – Reitweg des Erzherzogs Salvator (9 km, +/– 600 Hm, 4,5 Std.)
Die heutige Tour startet in Valldemossa. Bekannt wurde der Ort durch Chopin und George Sand, die dort den Winter 1838/39 in der Kartause verlebten.Wir durchqueren Steineichenwälder, kommen an alten Kohlemeilern und Kalköfen vorbei und erreichen schließlich den Reitweg des Erzherzogs Ludwig Salvator. Der adlige Spross aus dem Hause Habsburg lebte im vergangenen Jahrhundert lange Zeit auf der Insel. Er ließ viele Wege anlegen, die noch heute gut erhalten sind. Wir wandern auf einem Höhenweg. Bei gutem Wetter ist die Aussicht auf die Bergwelt der Tramuntana und weite Teile der Insel spektakulär.
Wanderstrecke: 9 km, + 600 Hm, – 600 Hm, 4,5 Std.)
10. Tag Rückreise
Transfer zum Flughafen und Rückflug.